109. Wehrversammlung

109. Wehrversammlung

Am Freitag, dem 24. März 2023 fand im Rüsthaus St. Ilgen die 109. Wehrversammlung statt. Kommandant HBI Daniel Krenn konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Wagner,...

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnittseisschiessen in Etmißl: Die Feuerwehr Etmißl veranstaltete das diesjährigen Abschnittseisschiessen. Unter den zehn "Moaschaften" waren auch zwei Teams der FF St. Ilgen welche den zweiten...

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

In weiten Teilen der Obersteiermark hat es von 1. bis 4. Februar fast durchgehend geschneit. Die enorme Ladung Neuschnee sorgte einerseits für Unfälle auf den Straßen, andererseits mussten auch...

Friedenslicht im Rüsthaus St. Ilgen

Friedenslicht im Rüsthaus St. Ilgen

Die Tradition des Friedenslichtes wurde vom ORF-Landesstudio Oberösterreich im Jahr 1986 ins Leben gerufen. Es soll an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden erinnern, der in Bethlehem bei der Geburt...

Krampus & Nikolaus

Krampus & Nikolaus

Erstmals organisierte die FF St. Ilgen, gemeinsam mit den "Fölzstoa Teifln", ein lustiges Krampustreiben am Vorplatz unseres Rüsthauses. Zahlreiche Besucher, Groß und Klein, wohnten der...

Preisschnapsen der FF St. Ilgen

Preisschnapsen der FF St. Ilgen

Am Samstag, dem 12.11.22 fand das schon traditionelle Preisschnapsen der Feuerwehr St. Ilgen statt. Zahlreiche Feuerwehrkameraden und unterstützende Mitglieder fanden sich dazu im Rüsthaus...

Übungen / März - Mai 2021

Seit März sind bedingt durch die Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie wieder Übungen in Gruppen bis zu 10 Personen gestattet. Voraussetzung dafür ist laut Vorgabe des Landesfeuerwehrverbandes das Tragen der FFP2 Maske und ein negativer Antigentest aller Teilnehmer vor Übungsbeginn. Folgende Gruppenübungen konnten in diesem Zeitraum von uns abgehalten werden:

29.03.2021: Der Übungsbeginn erfolgt in jedem Jahr durch eine Geräteübung. Der Schwerpunkt liegt hier auf die Schulung unserer Maschinisten auf die motorbetriebenen Geräte. (Fotos)

05.04.2021: Als zweite Übung wurde eine Schulung mit den Schwerpunkten Menschenrettung über einen Leiterweg und Atemschutz durchgeführt. 

12.04.2021: Da wir lediglich in Gruppen von 10 Personen üben konnten wiederholten wir bei dieser Gelegenheit die Geräteübung. 

19.04.2021: Ein wichtiges Thema für die Gruppenkommandanten stellt die Handhabung des Digitalfunks und der Ablauf der Funkgespräche im Einsatz vom Ausrücken bis zur Einsatzsofortmeldung dar was wir im Zuge eines Theorievortrages näher betrachteten und miteinander diskutieren konnten. 

26.04.2021: Branddienstübung mit den Themenschwerpunkten Aufstauen von Wasser im Bachbett zum Ansaugen und Schnellangriffstaktik. 

03.05.2021: Sanitätsübung von 2 Stunden zur internen Fortbildung. Bei diesem Anlass übten wir neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung und einigen wesentlichen Sofortmaßnahmen auch die schonende Rettung aus einem LKW. (Fotos)

10.05.2021: Eine technische Übung bildete den Abschluss wo wir die Gelegenheit nutzten und einen entwurzelten Baum mittels Greifzug aus dem steilen Gelände entfernten. (Fotos)

 

Nächste Termine

Samstag, 01. April 2023 - 08:00 Uhr
Grundausbildung
Feuerwehr Turnau

Freitag, 14. April 2023
1. Bereichsverbandstag


Samstag, 29. April 2023
KHD Übung
Mariazell

Sonntag, 30. April 2023
GAB 1/2
Feuerwehr Thörl

Mittwoch, 03. Mai 2023 - 16:00 Uhr
Uniformanprobe Möglichkeit
Feuerwehr St. Ilgen

Sonntag, 07. Mai 2023
Floriani Sonntag
St. Ilgen

Freitag, 12. Mai 2023
Zeltlager MS Thörl


Aktuelle Unwetterwarnung

UWZ.AT Österr. Unwetterzentrale