Abschnittsübung in Turnau

Abschnittsübung in Turnau

Am Freitag, dem 19.05.2023, fand in Turnau (Alpenflughafen Lanzen) die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 03-Aflenz statt. Übungsannahme war ein Vollbrand des Hangars. Unsere Mannschaft...

Aktionstag NMS Thörl 2023

Aktionstag NMS Thörl 2023

NMS Thörl zu Besuch bei den Einsatzkräften des Abschnittes Aflenz Am Freitag, dem 12. Mai 2023 fand in der Fölz (Marktgemeinde Thörl) ein Aktionstag mit den Schülerinnen und Schülern der NMS Thörl...

Floriani - Kirchgang

Floriani - Kirchgang

Zu Ehren unseres Schutzpatrones, des Heiligen Florian, haben wir am Sonntag, dem 7. Mai gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Etmißl am traditionellen Floriani-Kirchgang...

109. Wehrversammlung

109. Wehrversammlung

Am Freitag, dem 24. März 2023 fand im Rüsthaus St. Ilgen die 109. Wehrversammlung statt. Kommandant HBI Daniel Krenn konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Wagner,...

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnittseisschiessen in Etmißl: Die Feuerwehr Etmißl veranstaltete das diesjährigen Abschnittseisschiessen. Unter den zehn "Moaschaften" waren auch zwei Teams der FF St. Ilgen welche den zweiten...

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

In weiten Teilen der Obersteiermark hat es von 1. bis 4. Februar fast durchgehend geschneit. Die enorme Ladung Neuschnee sorgte einerseits für Unfälle auf den Straßen, andererseits mussten auch...

"Hochschwabsüdübung" in Etmissl

Am 8. September fand die alljährliche gemeinsame Übung der Feuerwehren Etmißl, Thörl und St. Ilgen statt. Die Feuerwehr Etmißl wählte als Übungsannahme die Bergung eines verunfallten Forstarbeiters. Ziel der Übung war, eine Person mittels Korbtrage über einen gesicherten Weg in einem steilen, schwierigen Gelände in Sicherheit zu bringen. Die MRAS-Übung wurde äußerst erfolgreich durchgeführt.
MRAS befasst sich konkret mit der Menschenrettung und der Absturzsicherung von Personen aus absturzgefährdeten Situationen oder schwer zugänglichen Einsatzbereichen. Ein regungsloser Arbeiter in einem Schacht oder das Sichern eigener Einsatzkräfte bei Arbeiten am Dach, ein verunfallter Forstarbeiter all das ist ein Fall für die speziell ausgebildete Mannschaft der MRAS-Gruppe. Da das Arbeiten in schwer zugänglichen und absturzgefährdeten Einsatzbereichen ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit und körperlicher Kraft und Kondition erfordert, muss eine fundierte Ausbildung der Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule absolviert werden. Ergänzt wird die Ausbildung durch laufend durchgeführte gemeinsame Übungen mit den Spezialkräften umliegender Feuerwehren. 

Gruppenkommandanten: HBM Günter Krenn 

Eingesetzte Kräfte: KLFA St. Ilgen mit 7 Mann, TLF-A und MTF-A Etmißl, RLF-A, LFB-A und MTF-A Thörl 

Nächste Termine

Dienstag, 13. Juni 2023
Bereichs-Senioren Ausflug


Donnerstag, 15. Juni 2023 - 18:30 Uhr
Allgemeine Übung
Feuerwehr St. Ilgen

Samstag, 24. Juni 2023
Landes Feuerwehrleistungsbewerb
Köflach

Freitag, 30. Juni 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Samstag, 01. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs-FJLB
Mariazell

Aktuelle Unwetterwarnung

UWZ.AT Österr. Unwetterzentrale