Bei unserer zehnten Hochschwabtrophy nahmen 20 Wettkampfgruppen aus drei Bundesländern teil. Im Silberbewerb siegte die Feuerwehr Schäffern aus dem Bezirk Hartberg, den zweiten Rang belegte die...
Am Freitag, dem 25. März 2022 fand im Rüsthaus St. Ilgen die 108. Wehrversammlung statt. Kommandant HBI Daniel Krenn konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Wagner,...
In den frühen Samstagmorgenstunden des 26.2.2022 kam es im Ortsteil Zwain zu einem Wirtschaftsgebäudebrand. Dieser wurde vermutlich durch einen Kurzschluss oder Kabelbrand an einer Stromleitung...
Ein "Einsatzreicher" Monat geht zu Ende. So mussten unsere Kameraden zu mehreren Unwettereinsätzen (Sturmschäden), Verkehrsunfällen sowie technischen Einsätzen ausrücken. Nachstehend...
Die Freiwillige Feuerwehr trauert um ihren Kameraden EHLM Maximilian Aigner, der am Freitag, dem 24. Dezember 2021 im 89. Lebensjahr verstorben ist. "Max" ist 1955 der FF St. Ilgen beigetreten...
Die Tradition des Friedenslichtes wurde vom ORF-Landesstudio Oberösterreich im Jahr 1986 ins Leben gerufen. Es soll an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden erinnern, der in Bethlehem bei der Geburt...