Abschnittsübung in Turnau

Abschnittsübung in Turnau

Am Freitag, dem 19.05.2023, fand in Turnau (Alpenflughafen Lanzen) die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 03-Aflenz statt. Übungsannahme war ein Vollbrand des Hangars. Unsere Mannschaft...

Aktionstag NMS Thörl 2023

Aktionstag NMS Thörl 2023

NMS Thörl zu Besuch bei den Einsatzkräften des Abschnittes Aflenz Am Freitag, dem 12. Mai 2023 fand in der Fölz (Marktgemeinde Thörl) ein Aktionstag mit den Schülerinnen und Schülern der NMS Thörl...

Floriani - Kirchgang

Floriani - Kirchgang

Zu Ehren unseres Schutzpatrones, des Heiligen Florian, haben wir am Sonntag, dem 7. Mai gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Etmißl am traditionellen Floriani-Kirchgang...

109. Wehrversammlung

109. Wehrversammlung

Am Freitag, dem 24. März 2023 fand im Rüsthaus St. Ilgen die 109. Wehrversammlung statt. Kommandant HBI Daniel Krenn konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Wagner,...

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnittseisschiessen in Etmißl: Die Feuerwehr Etmißl veranstaltete das diesjährigen Abschnittseisschiessen. Unter den zehn "Moaschaften" waren auch zwei Teams der FF St. Ilgen welche den zweiten...

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

In weiten Teilen der Obersteiermark hat es von 1. bis 4. Februar fast durchgehend geschneit. Die enorme Ladung Neuschnee sorgte einerseits für Unfälle auf den Straßen, andererseits mussten auch...

KHD Übung in Radkersburg

Übungsannahme: Der Großraum Bad Radkersburg ist aufgrund eines extremen Niederschlagsereignisses von massiven Überschwemmungen und Überflutungen betroffen. Die Mur sowie die umliegenden Grabenlandbäche führen Hochwasser. Das Siedlungsgebiet von Bad Radkersburg kann vorerst noch durch den neu sanierten Hochwasserschutzdamm, beginnend im Bereich Halbenrain geschützt, werden. Da die Meteorologen der ZAMG jedoch eine weitere Regenfront aus Süden prognostizieren, droht ein weiterer Anstieg aller Pegel, was zu einer erheblichen Zuspitzung der Gefahr führt. Nach Anforderung und Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort, Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Edelsbrunner, befiehlt der Landesfeuerwehrkommandant einen massiven Einsatz der KHD - Bereitschaften des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark.

Die Aufgaben für die eingesetzten KHD-Bereitschaften bestanden im Verhindern einer Gefahrenausbreitung sowie im Beseitigen von Hochwasserschäden, in der Aufrechterhaltung von Straßeninfrastruktur bzw. dem Wiederherstellen von Infrastruktur. Gestartet wurde Freitagnachmittag um 14:00 Uhr mit den KHD-Einheiten aus Leibnitz und Feldbach. Im Vierstundenrhythmus wurden die eingesetzten Kräfte dann abgelöst. Um 18:00 folgten die KHD-Bereitschaften aus Bruck an der Mur sowie Mürzzuschlag. KHD-Voitsberg um 22:00 Uhr, für die KHD-Hartberg begann die Übung um 02:00 Uhr, für Fürstenfeld um 06:00 Uhr. Die KHD-Einheiten aus den Bereichen Graz-Umgebung sowie Liezen und aus dem Burgenland sind die letzten Einheiten die in Bad Radkersburg erwartet wurden. Diese nahmen Samstagvormittag um 10:00 Uhr ihre Arbeit auf. 

Eingesetzte Kräfte: TLF-A 1000 St. Ilgen mit 5 Mann, Gruppenkommandant: HBI Daniel Krenn

 

Nächste Termine

Dienstag, 13. Juni 2023
Bereichs-Senioren Ausflug


Donnerstag, 15. Juni 2023 - 18:30 Uhr
Allgemeine Übung
Feuerwehr St. Ilgen

Samstag, 24. Juni 2023
Landes Feuerwehrleistungsbewerb
Köflach

Freitag, 30. Juni 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Samstag, 01. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs-FJLB
Mariazell

Aktuelle Unwetterwarnung

UWZ.AT Österr. Unwetterzentrale