Abschnittsübung in Turnau

Abschnittsübung in Turnau

Am Freitag, dem 19.05.2023, fand in Turnau (Alpenflughafen Lanzen) die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 03-Aflenz statt. Übungsannahme war ein Vollbrand des Hangars. Unsere Mannschaft...

Aktionstag NMS Thörl 2023

Aktionstag NMS Thörl 2023

NMS Thörl zu Besuch bei den Einsatzkräften des Abschnittes Aflenz Am Freitag, dem 12. Mai 2023 fand in der Fölz (Marktgemeinde Thörl) ein Aktionstag mit den Schülerinnen und Schülern der NMS Thörl...

Floriani - Kirchgang

Floriani - Kirchgang

Zu Ehren unseres Schutzpatrones, des Heiligen Florian, haben wir am Sonntag, dem 7. Mai gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Etmißl am traditionellen Floriani-Kirchgang...

109. Wehrversammlung

109. Wehrversammlung

Am Freitag, dem 24. März 2023 fand im Rüsthaus St. Ilgen die 109. Wehrversammlung statt. Kommandant HBI Daniel Krenn konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Wagner,...

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnittseisschiessen in Etmißl: Die Feuerwehr Etmißl veranstaltete das diesjährigen Abschnittseisschiessen. Unter den zehn "Moaschaften" waren auch zwei Teams der FF St. Ilgen welche den zweiten...

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

In weiten Teilen der Obersteiermark hat es von 1. bis 4. Februar fast durchgehend geschneit. Die enorme Ladung Neuschnee sorgte einerseits für Unfälle auf den Straßen, andererseits mussten auch...

KHD Übung in Kapfenberg

Bericht BFV Bruck/Mur: "In den Mittagsstunden des 27. April 2019 kam es im Bereich nördlich der Stallungen der Land- und Forstwirtschaftsschule in Kapfenberg-Hafendorf zu einem Waldbrand, welcher sich in Richtung Norden ausbreitet. Nachdem die örtlichen Kräfte nicht mehr für einen Löscherfolg ausreichen, wurde die KHD-Bereitschaft 42 alarmiert."
So lautet die Beschreibung der Schadenslage für eine großangelegte Katastrophenschutzübung am 27. April 2019 in Kapfenberg.
Ein speziell zusammengestellter Zug (Waldbrandzug), bestehend aus insgesamt 15 Fahrzeugen und 78 Hilfskräften der Feuerwehr-KHD-Bereitschaft 42 Bruck an der Mur sammelten sich gegen 13:00 Uhr im lt. Übungsbefehl definierten Sammelraum im Rüsthaus Kapfenberg und rückten nach Zuweisung der diversen Einsatzaufgaben ins Schadensgebiet ab.
So hatten die Hilfskräfte eine Löschwasser-zubringleitung vom Hydrantensystem bis in das angenommene Schadensgebiet zu verlegen, um die Löschmannschaften am Berg mit dem nötigen Wasser zu versorgen.
Eine weitere Löschwasserversorgungsleitung wurde zum Hubschrauberlandeplatz im Bereich des Bundesrealgymnasiums Kapfenberg errichtet. Ein Hubschrauber des Innenministeriums unterstützte die Löschmannschaften.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, Bürgermeister Fritz Kratzer, der ehemalige Landtagsabgeordnete Erwin Spindelberger, Bereichskommandant Stellvertreter Ing. Christian Jeran sowie Ehrendienstgrade des Bereichs-feuerwehrverbandes Bruck an der Mur überzeugten sich vor Ort von den Leistungen.
Nach getaner, schweißtreibender Arbeit folgte die Übungsbesprechung unter der Leitung des KHD-Kommandanten ABI Bernd Fladischer im Rüsthaus der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Kapfenberg, wo Verbesserungsmöglichkeiten erörtert wurden.
Nach der Verpflegungsaufnahme der eingesetzten Mannschaften, wie immer ausgezeichnet bereitgestellt durch den Versorgungszug der KHD-Bereitschaft 42, traten die Feuerwehrmänner und –frauen die Heimreise an.

Eingesetzte Kräfte: TLF-A 1000 St. Ilgen mit 5 Mann, Gruppenkommandant: HBM Günter Krenn

 

Nächste Termine

Dienstag, 13. Juni 2023
Bereichs-Senioren Ausflug


Donnerstag, 15. Juni 2023 - 18:30 Uhr
Allgemeine Übung
Feuerwehr St. Ilgen

Samstag, 24. Juni 2023
Landes Feuerwehrleistungsbewerb
Köflach

Freitag, 30. Juni 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Samstag, 01. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs-FJLB
Mariazell

Aktuelle Unwetterwarnung

UWZ.AT Österr. Unwetterzentrale