Abschnittsübung in Turnau

Abschnittsübung in Turnau

Am Freitag, dem 19.05.2023, fand in Turnau (Alpenflughafen Lanzen) die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 03-Aflenz statt. Übungsannahme war ein Vollbrand des Hangars. Unsere Mannschaft...

Aktionstag NMS Thörl 2023

Aktionstag NMS Thörl 2023

NMS Thörl zu Besuch bei den Einsatzkräften des Abschnittes Aflenz Am Freitag, dem 12. Mai 2023 fand in der Fölz (Marktgemeinde Thörl) ein Aktionstag mit den Schülerinnen und Schülern der NMS Thörl...

Floriani - Kirchgang

Floriani - Kirchgang

Zu Ehren unseres Schutzpatrones, des Heiligen Florian, haben wir am Sonntag, dem 7. Mai gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Etmißl am traditionellen Floriani-Kirchgang...

109. Wehrversammlung

109. Wehrversammlung

Am Freitag, dem 24. März 2023 fand im Rüsthaus St. Ilgen die 109. Wehrversammlung statt. Kommandant HBI Daniel Krenn konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Wagner,...

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnittseisschiessen in Etmißl: Die Feuerwehr Etmißl veranstaltete das diesjährigen Abschnittseisschiessen. Unter den zehn "Moaschaften" waren auch zwei Teams der FF St. Ilgen welche den zweiten...

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

In weiten Teilen der Obersteiermark hat es von 1. bis 4. Februar fast durchgehend geschneit. Die enorme Ladung Neuschnee sorgte einerseits für Unfälle auf den Straßen, andererseits mussten auch...

KHD Übung in Kapfenberg

Übungsannahme: "Bereits seit den Abendstunden des 11. Oktober 2018 kommt es im Bereich der Burg Oberkapfenberg/Lorettokapelle zu einem Waldbrand mit mehreren vermissten Personen, welcher sich immer weiter ausbreitet. Nachdem die örtlichen Feuerwehrkräfte nicht mehr für einen Löscherfolg ausreichen, wurde die KHD-Bereitschaft 42 alarmiert."

Fünf Züge mit insgesamt 39 Fahrzeugen und 194 Teilnehmern der KHD-Bereitschaft 42 Bruck an der Mur sammelten sich gegen 17:30 Uhr in den diversen Sammelräumen und rückten nach Zuweisung der einzelnen Einsatzaufgaben des Führungsstabes, stationiert im Rüsthaus der FF Kapfenberg-Diemlach, ins Schadensgebiet ab. So hatten die Hilfskräfte eine Löschwasser-Zubringleitung von der HTBL Kapfenberg bis in das angenommene Schadensgebiet zu verlegen, um die Löschmannschaften mit dem nötigen Wasser zu versorgen. Erschwert wurde die Übung durch das steile Gelände sowie den Einbruch der Dunkelheit.

Eingesetzte Kräfte: TLF-A 1000 St. Ilgen mit 5 Mann, Gruppenkommandant: OBI Wilfried Krenn

 

Nächste Termine

Dienstag, 13. Juni 2023
Bereichs-Senioren Ausflug


Donnerstag, 15. Juni 2023 - 18:30 Uhr
Allgemeine Übung
Feuerwehr St. Ilgen

Samstag, 24. Juni 2023
Landes Feuerwehrleistungsbewerb
Köflach

Freitag, 30. Juni 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Samstag, 01. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs Jugendlager
Mariazell

Sonntag, 02. Juli 2023
Bereichs-FJLB
Mariazell

Aktuelle Unwetterwarnung

UWZ.AT Österr. Unwetterzentrale