109. Wehrversammlung

109. Wehrversammlung

Am Freitag, dem 24. März 2023 fand im Rüsthaus St. Ilgen die 109. Wehrversammlung statt. Kommandant HBI Daniel Krenn konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Günther Wagner,...

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnitts- und Vereinseisschießen

Abschnittseisschiessen in Etmißl: Die Feuerwehr Etmißl veranstaltete das diesjährigen Abschnittseisschiessen. Unter den zehn "Moaschaften" waren auch zwei Teams der FF St. Ilgen welche den zweiten...

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

Starker Schneefall in unserem Einsatzgebiet

In weiten Teilen der Obersteiermark hat es von 1. bis 4. Februar fast durchgehend geschneit. Die enorme Ladung Neuschnee sorgte einerseits für Unfälle auf den Straßen, andererseits mussten auch...

Friedenslicht im Rüsthaus St. Ilgen

Friedenslicht im Rüsthaus St. Ilgen

Die Tradition des Friedenslichtes wurde vom ORF-Landesstudio Oberösterreich im Jahr 1986 ins Leben gerufen. Es soll an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden erinnern, der in Bethlehem bei der Geburt...

Krampus & Nikolaus

Krampus & Nikolaus

Erstmals organisierte die FF St. Ilgen, gemeinsam mit den "Fölzstoa Teifln", ein lustiges Krampustreiben am Vorplatz unseres Rüsthauses. Zahlreiche Besucher, Groß und Klein, wohnten der...

Preisschnapsen der FF St. Ilgen

Preisschnapsen der FF St. Ilgen

Am Samstag, dem 12.11.22 fand das schon traditionelle Preisschnapsen der Feuerwehr St. Ilgen statt. Zahlreiche Feuerwehrkameraden und unterstützende Mitglieder fanden sich dazu im Rüsthaus...

TLF-A 1000

Unimog U5000 der FF St. IlgenDer neue hochmoderne Unimog U5000 kann als wahrer Allesüberwinder bezeichnet werden. Vielseitig, robust und geländetauglich. Ein mit Spezialequipment ausgestatteter U5000 unterstützt seit 2005 die FF St. Ilgen.

Einsätze in Extremsituationen sind in St. Ilgen topographisch bedingt: Waldbrände im hochalpinen Gelände oder starke Hagelniederschläge im Sommer und im Winter Hilfseinsätze bei meterhohem Schnee stehen auf der Tagesordnung. Wenn es darum geht, besonders unwegsames Gelände zu überwinden, dann gibt es nur einen Alleskönner, der die Freiwillige Feuerwehr unterstützen kann – der Unimog U5000.

Der U5000 mit der technischen Bezeichnung TLF-A 1000 (Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb und 1.000 Liter Wasser an Bord) überzeugt durch besondere Stärke und Robustheit. Mit einem Generator, einem Lichtmast, einer kompletten Bergeausrüstung, einer Mehrspeicherpumpe, zwei Tauchpumpen, einer hydraulische Fünftonnen-Winde und Geländeketten ist der U5000 für alle Einsätze gut gerüstet. 

Hubraum: 4801 cm³
Leistung: 160 kW (218 PS)
Bauart: 4-Takt Diesel-Direkteinspritzung, Abgas-Turbolader mit Ladeluftkühlung und
Kühlmittel-Umlaufkühlung
Getriebe: Vollsynchronisiertes MB 8-Gang-Getriebe mit elektro-pneumatischer Schaltung und pneumatisch zuschaltbarem Allradantrieb.6 Rückwärtsgänge. Geländegänge optional. Elektro-pneumatische Wendeschaltung EQR (Electronic Quick Reverse) Integriertes Verteilergetriebe

  • TLF-A FF St. Ilgen 1
  • TLF-A FF St. Ilgen 10
  • TLF-A FF St. Ilgen 11
  • TLF-A FF St. Ilgen 12
  • TLF-A FF St. Ilgen 2
  • TLF-A FF St. Ilgen 3
  • TLF-A FF St. Ilgen 4
  • TLF-A FF St. Ilgen 5
  • TLF-A FF St. Ilgen 6
  • TLF-A FF St. Ilgen 7
  • TLF-A FF St. Ilgen 8
  • TLF-A FF St. Ilgen 9

Nächste Termine

Samstag, 01. April 2023 - 08:00 Uhr
Grundausbildung
Feuerwehr Turnau

Freitag, 14. April 2023
1. Bereichsverbandstag


Samstag, 29. April 2023
KHD Übung
Mariazell

Sonntag, 30. April 2023
GAB 1/2
Feuerwehr Thörl

Mittwoch, 03. Mai 2023 - 16:00 Uhr
Uniformanprobe Möglichkeit
Feuerwehr St. Ilgen

Sonntag, 07. Mai 2023
Floriani Sonntag
St. Ilgen

Freitag, 12. Mai 2023
Zeltlager MS Thörl


Aktuelle Unwetterwarnung

UWZ.AT Österr. Unwetterzentrale